untereinander

untereinander
un·ter·ei·nạn·der1 Adv; 1 eine Person / Sache unter die andere oder unter der anderen ↔ übereinander: mehrere Nägel untereinander (= von oben nach unten) in das Brett schlagen
2 ≈ miteinander (drückt eine Gegenseitigkeit aus): sich untereinander gut verstehen; die Plätze untereinander tauschen
————————
un·ter·ei·nạn·der2 mit Verb, wenig produktiv; Die Verben mit untereinander werden nach folgendem Muster gebildet: untereinander stehen - standen untereinander - untereinander gestanden
untereinander drückt aus, dass mehrere Personen, Dinge o.Ä. so angeordnet sind oder werden, dass eine / eines unter der / dem anderen ist ↔ übereinander;
<Dinge> stehen untereinander: Die Namen stehen in der Liste untereinander ≈ Ein Name steht in der Liste, darunter noch ein Name und darunter noch ein Name usw
ebenso: <Dinge> untereinander hängen, <Dinge> hängen untereinander, <Dinge> untereinander legen, untereinander liegen, untereinander stehen, <Dinge> untereinander stellen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • untereinander — untereinander …   Deutsch Wörterbuch

  • untereinander — Adv. (Mittelstufe) eine Person unter den anderen Beispiele: Sie haben das untereinander vereinbart. Wir müssen das untereinander besprechen …   Extremes Deutsch

  • Untereinander — Untereinander, besser unter einander, S. Einander und Unter …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • untereinander — untereinander→miteinander …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Untereinander — *1. Alles untereinander mengen. Lat.: Mare coelo miscere (confundere ). (Seybold, 298.) *2. Alles untereinander werfen, wie ein Schuhmacher die Leisten. – Geiler. *3. Das ist ein Untereinander wie Kraut und Rüben. – Simrock, 5933; Körte, 3538;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • untereinander — un|ter|ei|n|an|der [ʊntɐ|ai̮ nandɐ] <Adverb>: 1. eines unter das andere; eines unter dem anderen: die Bilder untereinander aufhängen. 2. (in einem engeren Kreis von Personen) einer mit [dem] anderen, mehrere mit [einem] anderen; unter uns,… …   Universal-Lexikon

  • untereinander — • un|ter|ei|n|ạn|der Man schreibt »untereinander« mit dem folgenden Verb in der Regel zusammen, wenn es den gemeinsamen Hauptakzent trägt {{link}}K 48{{/link}}: – untereinạnderlegen, untereinạnderliegen, untereinạnderschreiben usw. Aber: –… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • untereinander legen — un|ter|ei|nạn|der le|gen, un|ter|ei|nạn|der lie|gen, un|ter|ei|nạn|der ste|hen usw.: s. ↑untereinander (1) …   Universal-Lexikon

  • untereinander liegen — un|ter|ei|nạn|der le|gen, un|ter|ei|nạn|der lie|gen, un|ter|ei|nạn|der ste|hen usw.: s. ↑untereinander (1) …   Universal-Lexikon

  • untereinander stehen — un|ter|ei|nạn|der le|gen, un|ter|ei|nạn|der lie|gen, un|ter|ei|nạn|der ste|hen usw.: s. ↑untereinander (1) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”